Kann der Mensch das Meer bezwingen? Eine Frage, die sich die sieben Segelteams der „Volvo Ocean Race“-Regatta sicher öfter stellen. Neun Monate dauert die Reise auf den Meeren rund um den Globus. Impressionen – zwischen tosenden Wellen und Momenten der Stille und Einkehr... Mit dem Segelboot einmal um die Welt. Im Oktober 2014 sind die Segelteams des Volvo Ocean Race im spanischen Alicante aufgebrochen. Ein dreiviertel Jahr werden die Männer und Frauen auf dem Meer segeln: durch den Atlantik, Afrika umrundend, in den Südpazifik nach Amerika und Neuseeland - und von dort wieder zurück nach Europa. Ziel ist Ende Juni 2015 die schwedische Stadt Göteborg. Was treibt Menschen an sich den Extremen der Natur auszusetzen? Schon von jeher war der Mensch fasziniert von der Vorstellung, die Welt zu umsegeln. Das Meer zu bezwingen. Dies wird bei dem alle drei Jahre durchgeführten Volvo Ocean Race besonders deutlich. Die Teams mit bis zu 11 Personen werden neun Monate auf einem Segelboot mit rund 20 Metern Rumpflänge verbringen - müssen. Am Ende werden sie 45.000 km auf dem Meer zurückgelegt haben. Sieben Damen- und Herrenteams. Aufgrund der Wind- und Wetterverhältnisse, vor allem im Südpazifik mit Wellenhöhen von 30 m und Windgeschwindigkeiten von 110 km/h, gilt die Regatta als eine der schwierigsten Herausforderungen im Segelsport. Teilnehmer sind Teams aus Spanien, der Türkei, den Niederlanden, Dänemark, aus China und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Auch ein reines Damenteam aus Schweden ist mit dabei. Die Etappe von Kapstadt nach Abu Dhabi sorgt immer wieder im Vorfeld für Schlagzeilen. Dieser Abschnitt verläuft durch die gefährlichsten Seegebiete der Welt. Um vor allem der Piraterie vor der Küste Somalias zu entgehen, wurde die Etappe in zwei Abschnitte unterteilt. Der erste führt bis zu einem geheim gehaltenen Punkt im Indischen Ozean, wo die Yachten in einen Frachter verladen werden. Ändert diese Segelregatta die Sichtweise auf das Leben? Mit Sicherheit. Die Segelteams durchleben teilweise extreme Erlebnisse am Meer. Und sie müssen viele Monate mit anderen Menschen auf einem 20 Meter langen Boot verbringen. „Ich habe dafür Sorge zu tragen, dass all diese Menschen wieder heil zu ihren Familien zurückkehren“, sagt einer der Skipper (Bootsführer, Anm.). „Das schärft mein Verantwortungsgefühl für die Menschen und die Umwelt um 100 Prozent“. Leben mit und auf dem Meer - eine gute Lebensschule...
Web-Tipp: „Just another day at the office..." Fotos: Volvo Ocean Race
Text: Helmut Wolf
0 Comments
Leave a Reply. |
|