…und ich sage dir, wer du bist“. Der französische Designer Aurélien Barbry hat Abfall auf Mistkübeln der Marke „Vipp” visualisiert und transparent gemacht. Hausmüll als ästhetisches Stilelement oder Symbol unserer Wegwerfgesellschaft? Ein paar Daten dazu: Weltweit werden jährlich etwa drei Milliarden Tonnen Abfall produziert. Pro Person sind das rund 520 (!)Kilogramm. Davon alleine 80 kg Lebensmittel, die weggeworfen werden.

In Europa stehen die Dänen mit 718 kg pro Person an der Spitze des jährlich Abfallaufkommens. Danach die Schweizer mit 709 Killogramm und die Iren mit 623 kg. Jeder Deutsche produziert im Jahr 597 kg Abfall, die Österreicher immerhin 552 kg. Besonders wenig Müll dagegen häufen die Polen an, die nur 315 kg Mist wegschmeißen.*
Wie man es dreht und wendet: weniger Müll bedeutet weniger Ressourcenverbrauch. Damit werden nicht nur die Müllberge reduziert sondern auch Umwelt und Klima geschützt.
* Quelle: Werner Vontobel: „Die Welt versinkt im Müll“
Foto: Vipp X-Ray-Kollektion
Video-Tipp:
Wie man es dreht und wendet: weniger Müll bedeutet weniger Ressourcenverbrauch. Damit werden nicht nur die Müllberge reduziert sondern auch Umwelt und Klima geschützt.
* Quelle: Werner Vontobel: „Die Welt versinkt im Müll“
Foto: Vipp X-Ray-Kollektion
Video-Tipp:
Helmut Wolf