„VERÄNDERUNG IST DAS, WAS UNSER LEBEN AUSMACHT”
Mut machen! Barrieren in Köpfen und am Arbeitsmarkt abbauen. Gregor Demblin, Gründer der sozialen Unternehmensberatung myAbility, gilt als unermüdlicher Kämpfer einer inklusiven Unternehmens- und Lebenskultur. Ein mut-machendes Interview! Mehr lesen |
„FLIEGEN MUSS MEHR KOSTEN ALS ZUGFAHREN”
Konsum neu denken und leben. Unternehmen mit „allen realen“ Umweltkosten besteuern. Peter Windischhofer, Co-Gründer des Online-Marktplatzes „Refurbed“, zeigt sich im Interview überzeugt, dass Europa Vorreiter und Vorbild beim nachhaltigen Wirtschaften & Klimaschutz werden kann und muss… Mehr lesen |
„WIR WISSEN, DASS WIR DAS RICHTIGE TUN”
Tonnenweise Obst und Gemüse retten? Und daraus köstliche Marmelade, Sirup, Chutneys und Eingelegtes kreiren? „Unverschwendet“ nennt sich das vorbildhafte Projekt von Cornelia und Andreas Diesenreiter. Ein Gespräch über anfängliche Skepsis und nachhaltigen Erfolg... Mehr lesen |
„EINE GANZ BESONDERE ERFAHRUNG”
Brotbacken? Ist das nicht Omas Sache? Wieso sich das in den letzten Jahren stark geändert hat und wie die Pandemie uralte Traditionen wieder in unsere Küche zurückbringt, haben uns Simon Wöckl und Michael Öfner von „Kruste und Krume" im folgenden Interview erzählt! Mehr lesen |
(DEIN) SCHREI IN ISLAND
Schreien befreit. „Lass es raus“, so der Aufruf des Island-Tourismus. Dort erschallen an sieben einsamen Orten aufgenommene Schreie von Menschen, die via Boxen übertragen werden. „Looks like you need Icland“ so das Motto - und das trotz Reisebeschränkung… Mehr lesen |
GOOD APPS
Mit Handy-Apps gesünder und achtsamer leben? 5 ultimative Apps, die mehr Lebensqualität und Zufriedenheit in den Alltag bringen. Einfach downloaden und – anwenden! Am besten noch heute damit beginnen… Mehr lesen |
„DAS ALTE NORMAL MUSS HINTERFRAGT WERDEN“
Die Corona-Pandemie als Chance für einen Neustart zu einer „partnerschaftlichen Wirtschaft“? Einer Ökonomie, die auf „Fürsorge von Mensch und Umwelt“ basiert? „Caring Economy“ nennt US-Wissenschaftlerin Riane Eisler jene Wirtschaftsform, deren Ziel „ein gutes Leben für alle“ ist... Mehr lesen |
„ARBEITSZEIT, HAUSHALT UND „ME-TIME“
Familie und Beruf. Frauen unter Mehrfachbelastung. Wie verändern sich derzeit Rollenbilder? Und: wo liegen die Chancen? Wir haben mit Sabine Hackl, Ricky Losmann-Hartl und Sigrid Koloo von „ONtime“, einem Start-up mit Schwerpunkt „Veränderungsvorhaben, digitale Vernetzung und Nachhaltigkeit“ gesprochen... Mehr lesen |
„DEN GARTEN MIT ANDEREN TEILEN“
Ein eigener Garten. Ein sonniges Plätzchen vor der Haustüre zum Durchatmen. Entspannen oder Gärtnern – für manche selbstverständlich, für andere ein ferner Traum. Genau dies will die Initiative „Meine.Deine.Gartenzeit" ändern, indem sie Menschen mit und ohne Garten in der Nachbarschaft zusammenbringt. Interview! Mehr lesen |
„HERZENSFREUNDSCHAFTEN -
DAUERN LÄNGER ALS VIELE EHEN“ Freundschaft – heute wichtiger denn je. Zusammensitzen, über belanglose Dinge plaudern, lachen, einfach Zeit miteinander verbringen... Freunde gehören zum Leben, machen uns gesünder und glücklicher, betont Psychotherapeut Wolfgang Krüger... Mehr lesen |
„EIN HAUS FÜR EIN GUTES LEBEN“
„Ownhome“. So nennt Klemens Jakob, 60, das autarke Hauskonzept. Jakob lebt seit rund 3 Jahren in einem 18 m2, nicht-mobilen „Tiny House“. Es geht ihm aber nicht nur um nachhaltige Architektur, sondern ebenso um Gerechtigkeit, Naturnähe und „Autarkie für alle“... Mehr lesen |
„DANN DENKE ICH NICHT DARAN BLIND ZU SEIN“
Ein blinder Skateboarder? „Ich sehe nicht, ich spüre es“. Dan Macina beweist, dass Vorstellungskraft jegliche Grenzen überwinden kann. Selbst die „positive Sichtweise“ auf die Welt lässt sich verändern - und das ohne Augenlicht. Ein Porträt... Mehr lesen |
„WIR VERSTEHEN UNS ALS DIGITALER BAUERNMARKT“
Regionale Produkte. Zugang zu hochwertigen Lebensmitteln. Bei „Markta“ werden Produzenten und Konsumenten direkt verbunden. Warum alternative Konzepte zum klassischen Lebensmittelhandel gerade heute wichtig sind, erzählt Markta-Gründerin Theresa Imre im folgenden Interview... Mehr lesen |
„WIR LEBEN DIE WORK-LIFE-BALANCE“
30 Stunden-Woche? Bei vollem Gehalt? „Das funktioniert wunderbar“, freut sich Klaus Hochreiter, Geschäftsführer der Agentur „eMagnetix“. Über den Aufruf „#30sindgenug“ und wie Produktivität und Gesundheit der Mitarbeiter dadurch gewonnen haben - eine Reportage! Mehr lesen |
„ICH BRAUCHE KEINEN MÜLLEIMER“
Selbst angebaute Lebensmittel, Upcycling-Möbel, kein Abfall. Mit dem „Zero Waste“-Restaurant „Silo“ im englischen Brighton arbeitet Gründer & Sternekoch Douglas McMaster an einer großen Vision: dem abfallfreien Lebensmittel-system. Reportage! Mehr lesen |
„ICH WILL HIER BLEIBEN & FÜR DIE SCHÖNHEIT DER NATUR WERBEN“
Leben auf einer Insel. Als einziger Bewohner. Seit über 30 Jahren lebt Mauro Morandi, 80, auf der kleinen Mittelmeer-Insel Budelli. Sein Lebenskonzept des „Weniger ist mehr“ inspiriert immer mehr Menschen. Porträt eines Aussteigers! Mehr lesen |

„GENAU DAS HABE ICH GESUCHT“
Von 200 auf 19 m2 Wohnfläche. „Mit dem Loslassen all der Sachen, hat mein Gefühl der Freiheit begonnen“, sagt Susanna, 65. Nach der Trennung von ihrem Partner verkauft sie ihr Haus, gibt 90 % ihres Besitzes weg und zieht in ein Tiny House...
Mehr lesen
Von 200 auf 19 m2 Wohnfläche. „Mit dem Loslassen all der Sachen, hat mein Gefühl der Freiheit begonnen“, sagt Susanna, 65. Nach der Trennung von ihrem Partner verkauft sie ihr Haus, gibt 90 % ihres Besitzes weg und zieht in ein Tiny House...
Mehr lesen

„ICH LERNE, WIE EINFACH DAS LEBEN SEIN KANN“
Leben in und mit der Natur. Seit sechs Jahren lebt Marc Freukes, 45, in einer selbst-gebauten Hütte im Wald. Er schlägt sein eigenes Holz zum Heizen & Kochen, erntet selbst angebautes Gemüse und lebt als „Waldmensch". Ein Gespräch über gewonnene Perspektiven und der schmale Grat zwischen Arbeit und Leben...
Mehr lesen
Leben in und mit der Natur. Seit sechs Jahren lebt Marc Freukes, 45, in einer selbst-gebauten Hütte im Wald. Er schlägt sein eigenes Holz zum Heizen & Kochen, erntet selbst angebautes Gemüse und lebt als „Waldmensch". Ein Gespräch über gewonnene Perspektiven und der schmale Grat zwischen Arbeit und Leben...
Mehr lesen

„ROLLATOREN SIND WAS FÜR ALTE LEUTE!“
…sagt Hildegard Lehmann. Sie ist 102 und noch immer unternehmungslustig. Ständig hat sie was vor. Was lässt Menschen zufrieden alt werden - gar über 100 Jahre? Was ist deren Lebenskonzept? Eine Reportage…
Mehr lesen
…sagt Hildegard Lehmann. Sie ist 102 und noch immer unternehmungslustig. Ständig hat sie was vor. Was lässt Menschen zufrieden alt werden - gar über 100 Jahre? Was ist deren Lebenskonzept? Eine Reportage…
Mehr lesen

„MINIMALISMUS IST WIE MEDITATION“
Mehr Zeit? Mehr Glück? Mehr Freiheit? Was bedeutet Minimalismus? Minimalismus, so Autorin Lina Jachmann, bedeutet nicht, so wenig Besitztümer wie nur möglich zu erreichen. Es geht vielmehr darum, all die Gegenstände „loszulassen“, die wir nicht benötigen...
Mehr lesen
Mehr Zeit? Mehr Glück? Mehr Freiheit? Was bedeutet Minimalismus? Minimalismus, so Autorin Lina Jachmann, bedeutet nicht, so wenig Besitztümer wie nur möglich zu erreichen. Es geht vielmehr darum, all die Gegenstände „loszulassen“, die wir nicht benötigen...
Mehr lesen

„WOLLEN DIE WELT MIT GUTER SCHOKOLADE VERÄNDERN“
Keine Kinderarbeit. Keine Sklaverei. Einfach nur faire, köstliche Schokolade. Henk Jan Beltman, „Chief Chocolate Officer“ bei „Tony's Chocolonely”, möchte nicht nur Schokolade herstellen, sondern auch die globale Kakaoindustrie verändern...
Mehr lesen
Keine Kinderarbeit. Keine Sklaverei. Einfach nur faire, köstliche Schokolade. Henk Jan Beltman, „Chief Chocolate Officer“ bei „Tony's Chocolonely”, möchte nicht nur Schokolade herstellen, sondern auch die globale Kakaoindustrie verändern...
Mehr lesen

„UNSERE HANDY-APP RETTET LEBENSMITTEL“
„Too Good To Go“. So nennt sich eine App, die Gastro-Betriebe und Kunden vernetzt. Das Ziel von Gründerin Mette Lykke: überproduzierte Lebensmittel Speisen vor dem Wegschmeißen zu bewahren sowie nachhaltiges Bewusstsein mit Genuss zu vereinen…
Mehr lesen
„Too Good To Go“. So nennt sich eine App, die Gastro-Betriebe und Kunden vernetzt. Das Ziel von Gründerin Mette Lykke: überproduzierte Lebensmittel Speisen vor dem Wegschmeißen zu bewahren sowie nachhaltiges Bewusstsein mit Genuss zu vereinen…
Mehr lesen

„BLICKEN SIE BEWUSST AUF DIE WELT”
Achtsames Fotografieren? Den Moment fühlen, erleben und bildlich darstellen. Canon hat gemeinsam mit Achtsamkeitsexpertin und Fotografin Ruth Davey die „therapeutischen Vorteile der Fotografie“ herausgearbeitet.
Mehr lesen
Achtsames Fotografieren? Den Moment fühlen, erleben und bildlich darstellen. Canon hat gemeinsam mit Achtsamkeitsexpertin und Fotografin Ruth Davey die „therapeutischen Vorteile der Fotografie“ herausgearbeitet.
Mehr lesen

„ANDERE MACHEN EINE THERAPIE, WIR GEHEN IN DEN WALD“
Glückliche Finnen :-) Im „UN-World Happiness Report 2019“ wurde Finnland zum 2. Mal zum glücklichsten Land der Welt gereiht. Was macht die Finnen so glücklich?
Anleitung: Glücklich wie ein Finne in 6 Schritten...
Mehr lesen
Glückliche Finnen :-) Im „UN-World Happiness Report 2019“ wurde Finnland zum 2. Mal zum glücklichsten Land der Welt gereiht. Was macht die Finnen so glücklich?
Anleitung: Glücklich wie ein Finne in 6 Schritten...
Mehr lesen

„DEN KINDERN EINE HEILE WELT HINTERLASSEN“
Draußen sein. Natur ans Herz legen. Nachhaltig wirtschaften. Antje von Dewitz, GF des Outdoor-Unternehmens „Vaude“, plädiert für eine Veränderung unseres Systems und den respektvollen Umgang mit Mensch und Umwelt. Ein Interview!
Mehr lesen
Draußen sein. Natur ans Herz legen. Nachhaltig wirtschaften. Antje von Dewitz, GF des Outdoor-Unternehmens „Vaude“, plädiert für eine Veränderung unseres Systems und den respektvollen Umgang mit Mensch und Umwelt. Ein Interview!
Mehr lesen

„UNSER ALLTAG IST SO VIELFÄLTIG WIE DIE MENSCHEN, DIE HIER LEBEN“
Gemeinschaftlich wohnen. Solidarisch finanzieren. 70 Menschen finden in einem besonderen Wohnprojekt in der Steiermark ein neues Zuhause: In einer ehemaligen Kaserne entsteht ein neues Lebenskonzept – mitsamt alternativen Finanzierungsmodell. Ein Interview!
Mehr lesen
Gemeinschaftlich wohnen. Solidarisch finanzieren. 70 Menschen finden in einem besonderen Wohnprojekt in der Steiermark ein neues Zuhause: In einer ehemaligen Kaserne entsteht ein neues Lebenskonzept – mitsamt alternativen Finanzierungsmodell. Ein Interview!
Mehr lesen

HERR JANOSCH, WIE WIRD MAN EIN AUSGEGLICHENER MENSCH?
„Nichts haben, nichts wollen, nichts wissen, nichts denken. Am besten setzt man sich dafür unter einen Baum“ (Quelle: Zeit-Magazin)
Mehr lesen
„Nichts haben, nichts wollen, nichts wissen, nichts denken. Am besten setzt man sich dafür unter einen Baum“ (Quelle: Zeit-Magazin)
Mehr lesen


VERPACKUNGSFREIER EINKAUF MACHT DIE WELT BESSER!
Plastik beim Einkauf reduzieren. „Schalthebel“ für die Zukunft? CEO Horst Leitner setzt mit der Supermarktkette „Hofer“ ein deutliches Zeichen: bis 2025 sollen Eigenmarken-Verpackungen um 30 % reduziert werden...
Mehr lesen
Plastik beim Einkauf reduzieren. „Schalthebel“ für die Zukunft? CEO Horst Leitner setzt mit der Supermarktkette „Hofer“ ein deutliches Zeichen: bis 2025 sollen Eigenmarken-Verpackungen um 30 % reduziert werden...
Mehr lesen

„WOLLEN ZEIGEN, DASS DIE WELT EIN HELLER ORT IST“
Glück und Glücklich-sein! Am 20. März wird der „Internationale Tag des Glücks“ gefeiert! Zu diesem Anlass haben wir mit Angelika Pohnitzer, 41, geredet. Sie betreibt das bisher einzige „Happy Café“ Österreichs...
Mehr lesen
Glück und Glücklich-sein! Am 20. März wird der „Internationale Tag des Glücks“ gefeiert! Zu diesem Anlass haben wir mit Angelika Pohnitzer, 41, geredet. Sie betreibt das bisher einzige „Happy Café“ Österreichs...
Mehr lesen

„DIGITALISIERUNG BIETET VIELE CHANCEN...“
Mit dem Smartphone die Welt besser machen! Die Verleihung der Nachhaltigkeits-preise 2018 des „T-Mobile Umwelt- und Nachhaltigkeitsfonds“ (TUN) hat gezeigt: Digitalisierung hat das Potenzial für nachhaltige Veränderungen!
Mehr lesen
Mit dem Smartphone die Welt besser machen! Die Verleihung der Nachhaltigkeits-preise 2018 des „T-Mobile Umwelt- und Nachhaltigkeitsfonds“ (TUN) hat gezeigt: Digitalisierung hat das Potenzial für nachhaltige Veränderungen!
Mehr lesen

„ICH MIETE KEINE WOHNUNG MEHR“
Einfach leben. Mit weniger Dingen, die „wirklich“ bereichernd sind. Selina Strohmann, 24, hat sich bewusst entschieden minimalistisch zu leben – und ist zufriedener denn je, wie sie im Interview erzählt...
Mehr lesen
Einfach leben. Mit weniger Dingen, die „wirklich“ bereichernd sind. Selina Strohmann, 24, hat sich bewusst entschieden minimalistisch zu leben – und ist zufriedener denn je, wie sie im Interview erzählt...
Mehr lesen

- „DAS HAT VIEL MIT LOSLASSEN ZU TUN“
Leben. Ohne teure Miete? Ohne „berufliches Hamsterrad“? Alina und Flo haben sich diesen Traum erfüllt. Das junge Paar aus Deutschland zieht mit ihren beiden Töchtern in eine Jurte. Motto: Raus aus dem Konsum, rein in das (freie) Leben... -

VON DER KUNST NICHT ZU HANDELN
Abwarten. Tee trinken. „Drüber schlafen“. Die „Stein-Strategie“ des Autors Holm Friebe huldigt der zeitweiligen Stille und Geduld. Ein Lebenskonzept, das sich gerade in unserer hektischen Welt als besonders effizient und nachhaltig erweist...
Mehr lesen
Abwarten. Tee trinken. „Drüber schlafen“. Die „Stein-Strategie“ des Autors Holm Friebe huldigt der zeitweiligen Stille und Geduld. Ein Lebenskonzept, das sich gerade in unserer hektischen Welt als besonders effizient und nachhaltig erweist...
Mehr lesen

ZITAT #37
„Das Paradies ist ein Zustand, das ist kein Ort“, Boris, Aussteiger auf der spanischen Insel La Gomera
Mehr lesen
„Das Paradies ist ein Zustand, das ist kein Ort“, Boris, Aussteiger auf der spanischen Insel La Gomera
Mehr lesen

„DACHZELTEN HEISST LEBEN“
Leben in einem Auto? Oder vielmehr: auf einem Auto. Thilo Vogel lebt seit über zwei Jahren in einem Ford Mondeo mit Dachzelt. Und ist noch immer glücklich mit der Entscheidung. Warum Dachzelten für ihn Freiheit bedeutet - eine Reportage!
Mehr lesen
Leben in einem Auto? Oder vielmehr: auf einem Auto. Thilo Vogel lebt seit über zwei Jahren in einem Ford Mondeo mit Dachzelt. Und ist noch immer glücklich mit der Entscheidung. Warum Dachzelten für ihn Freiheit bedeutet - eine Reportage!
Mehr lesen

„HIER FINDET MAN NOCH GEMEINSCHAFT“
Auf engen Raum. Nur mit dem Nötigsten versorgt - und dennoch glücklich? Faszination Campen! Donya Farahani ist eine Woche in ein Wohnmobil gezogen, um den Reiz des Campens zu ergründen. Sie hat ihn gefunden...
Mehr lesen
Auf engen Raum. Nur mit dem Nötigsten versorgt - und dennoch glücklich? Faszination Campen! Donya Farahani ist eine Woche in ein Wohnmobil gezogen, um den Reiz des Campens zu ergründen. Sie hat ihn gefunden...
Mehr lesen

„DIE IDEALE BALANCE...“
Was ist zu viel? Was zu wenig? Autor Göran Everdahl umschreibt die schwedische Art der Achtsamkeit – genannt „Lagom“. Warum es den Schweden so gut gelingt bewusst zu Leben und die richtigen Entscheidungen im Alltag zu treffen...
Mehr lesen
Was ist zu viel? Was zu wenig? Autor Göran Everdahl umschreibt die schwedische Art der Achtsamkeit – genannt „Lagom“. Warum es den Schweden so gut gelingt bewusst zu Leben und die richtigen Entscheidungen im Alltag zu treffen...
Mehr lesen

„WIR WOLLEN DIE GESELLSCHAFT VERÄNDERN“
Dort Leben, wo Geld (fast) keine Rolle spielt? Eine Utopie? Für Benjamin Lesage und seine Frau Yazmin ist dieses Lebensmodell seit einigen Jahren Realität. In ihrem Projekt „Eotopia“ haben sie umgesetzt, was viele nicht glauben können...
Mehr lesen
Dort Leben, wo Geld (fast) keine Rolle spielt? Eine Utopie? Für Benjamin Lesage und seine Frau Yazmin ist dieses Lebensmodell seit einigen Jahren Realität. In ihrem Projekt „Eotopia“ haben sie umgesetzt, was viele nicht glauben können...
Mehr lesen

„ES KANN AUCH ANDERS GEHEN“
Jede Woche über 40 Stunden im Büro? Schon am Montag dem Wochenende entgegenfiebern? Ein erfülltes Leben sieht anders aus, meint Autor Tobi Rosswog. Mit seinem Buch „After Work“ skizziert er Ideen für eine Gesellschaft jenseits der Arbeit...
Mehr lesen
Jede Woche über 40 Stunden im Büro? Schon am Montag dem Wochenende entgegenfiebern? Ein erfülltes Leben sieht anders aus, meint Autor Tobi Rosswog. Mit seinem Buch „After Work“ skizziert er Ideen für eine Gesellschaft jenseits der Arbeit...
Mehr lesen

„WARUM NICHT EIN GEDICHT AM SMARTPHONE SCHREIBEN?“
Schule und digitales Lernen. Ein emotionales Thema. „Es braucht beides - Analog und Digital“, betont Paul Kral, Projektleiter der T-Mobile-Initiative „Connected Kids“. Ein Gespräch über „Wischkompetenz“ und den achtsamen Umgang mit neuen Medien...
Mehr lesen
Schule und digitales Lernen. Ein emotionales Thema. „Es braucht beides - Analog und Digital“, betont Paul Kral, Projektleiter der T-Mobile-Initiative „Connected Kids“. Ein Gespräch über „Wischkompetenz“ und den achtsamen Umgang mit neuen Medien...
Mehr lesen

„WOLLEN DEN GETRÄNKEMARKT NACHHALTIG VERÄNDERN“
Vom Anbau bis zum Vertrieb. „Ökologischer Fußabdruck Adé“, heißt es beim Teegetränke-Spezialisten „all i need“. Thomas Miksits und Alexander Jiresch setzen als erste österreichische Getränkeunternehmer auf „volle CO2-Neutralität“...
Mehr lesen
Vom Anbau bis zum Vertrieb. „Ökologischer Fußabdruck Adé“, heißt es beim Teegetränke-Spezialisten „all i need“. Thomas Miksits und Alexander Jiresch setzen als erste österreichische Getränkeunternehmer auf „volle CO2-Neutralität“...
Mehr lesen

AUS PLASTIKMÜLL ZIEGEL HERSTELLEN
Eine mobile Recyclinganlage? Die Ziegel für Wände und Böden herstellt? Mit dem solarbetriebenen „Trashpresso“ beweist Arthur Huang vor allem eines: (Plastik-)Müll lässt sich sinnvoll und unendlich oft wiederverwerten...
Mehr lesen
Eine mobile Recyclinganlage? Die Ziegel für Wände und Böden herstellt? Mit dem solarbetriebenen „Trashpresso“ beweist Arthur Huang vor allem eines: (Plastik-)Müll lässt sich sinnvoll und unendlich oft wiederverwerten...
Mehr lesen


„DIE NATUR NIMMT MICH SO WIE ICH BIN“
Niederlagen, die dich „wachsen“ lassen? Den Sinn für Schönheit und einfache Dinge bewahren. Extrembergsteigerin Tamara Lunger über die Natur als beste Lebensschule und warum wir wieder mehr „raus gehen“ sollten....
Mehr lesen
Niederlagen, die dich „wachsen“ lassen? Den Sinn für Schönheit und einfache Dinge bewahren. Extrembergsteigerin Tamara Lunger über die Natur als beste Lebensschule und warum wir wieder mehr „raus gehen“ sollten....
Mehr lesen

„AUF JEDEN FALL EINE BEREICHERUNG“
Familienfreundliche Arbeitgeber? Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gilt als schwieriger Balanceakt. Für Frauen und Männer. Die Kapsch Group zeigt diesbezüglich besonderes Engagement…
Mehr lesen
Familienfreundliche Arbeitgeber? Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gilt als schwieriger Balanceakt. Für Frauen und Männer. Die Kapsch Group zeigt diesbezüglich besonderes Engagement…
Mehr lesen

TEILEN STATT WEGWERFEN
Offene Kühlschränke. An verschiedensten Standorten - zu denen alle Zugang haben! Interview mit Dagmar Haier von der Plattform „Foodsharing“, über das Wegwerfen, Retten und Teilen von Lebensmitteln...
Mehr lesen
Offene Kühlschränke. An verschiedensten Standorten - zu denen alle Zugang haben! Interview mit Dagmar Haier von der Plattform „Foodsharing“, über das Wegwerfen, Retten und Teilen von Lebensmitteln...
Mehr lesen

„DIE BESTEN DINGE LASSEN SICH NICHT PLANEN“
Zufriedenheit durch Anstrengung? Freiheit durch „Mut zur Planlosigkeit“? Davon ist Hans Thurner, 54, überzeugt. Beispielsweise in Grönland oder nach 2.000 km Fußmarsch über die Alpen von Wien nach Nizza. Ein Interview!
Mehr lesen
Zufriedenheit durch Anstrengung? Freiheit durch „Mut zur Planlosigkeit“? Davon ist Hans Thurner, 54, überzeugt. Beispielsweise in Grönland oder nach 2.000 km Fußmarsch über die Alpen von Wien nach Nizza. Ein Interview!
Mehr lesen

„PFLANZT MEHR BÄUME, ESST MEHR BIO-GEMÜSE“
Hip Hop und veganes Essen? Klingt gut. Schmeckt gut. Der US-Musiker DJ Cavem gibt „kulinarische Konzerte“ für Jugendliche und zeigt, wie cool Selbstversorgung und Öko-Lifestyle sein kann. Reportage + Video-Tipp!
Mehr lesen
Hip Hop und veganes Essen? Klingt gut. Schmeckt gut. Der US-Musiker DJ Cavem gibt „kulinarische Konzerte“ für Jugendliche und zeigt, wie cool Selbstversorgung und Öko-Lifestyle sein kann. Reportage + Video-Tipp!
Mehr lesen

„MENSCHEN INSPIRIEREN ‚ALLES’ ZU ERLEBEN“
„Besondere Menschen" besonders motivieren. Horst Eckstein formt aus seiner App „Billitii“ eine Community der gegenseitigen Hilfe und Inspiration. Wie sooft zeigt sich: der persönliche Kontakt wirkt am nachhaltigsten - gerade bei Menschen mit Beeinträchtigungen...
Mehr lesen
„Besondere Menschen" besonders motivieren. Horst Eckstein formt aus seiner App „Billitii“ eine Community der gegenseitigen Hilfe und Inspiration. Wie sooft zeigt sich: der persönliche Kontakt wirkt am nachhaltigsten - gerade bei Menschen mit Beeinträchtigungen...
Mehr lesen

„WIR SAMMELN KEINE PERSÖNLICHEN DATEN“
Privatsphäre im Internet? Ohne „Verfolgung“, ohne Werbung? Einfach nur Suchen: „DuckDuckGo“ nennt sich jene Suchmaschine, mit der Gabriel Weinberg eine Art
„Anti-Google“ etabliert hat. Reportage!
Mehr lesen
Privatsphäre im Internet? Ohne „Verfolgung“, ohne Werbung? Einfach nur Suchen: „DuckDuckGo“ nennt sich jene Suchmaschine, mit der Gabriel Weinberg eine Art
„Anti-Google“ etabliert hat. Reportage!
Mehr lesen

„DIE LÖSUNG IST, HALBE HÄUSER ZU BAUEN“
Eine Hälfte wird gebaut? Die andere selber gestaltet? Architekt Alejandro Aravena verbessert mit seiner ungewöhnlichen Wohnbau-Idee das Leben sozial schwacher Menschen in Südamerika. Ein Konzept mit Potenzial...
Mehr lesen
Eine Hälfte wird gebaut? Die andere selber gestaltet? Architekt Alejandro Aravena verbessert mit seiner ungewöhnlichen Wohnbau-Idee das Leben sozial schwacher Menschen in Südamerika. Ein Konzept mit Potenzial...
Mehr lesen

DER BALKON
Ob im dritten Stock einer Villa oder im Hochhaus: ein guter Balkon ist elementar Voraussetzung zum wohligen Faulenzen. Tipp aus der Serie kostenfreier Vergnügungen!
Mehr lesen
Ob im dritten Stock einer Villa oder im Hochhaus: ein guter Balkon ist elementar Voraussetzung zum wohligen Faulenzen. Tipp aus der Serie kostenfreier Vergnügungen!
Mehr lesen

WOHNEN GEGEN HILFE
Mietfrei oder billig wohnen? Dafür: Babysitten, Tiere versorgen, im Haushalt mithelfen...? Die Plattform Mitwohnen.org bringt Vermieter und Mieter in „Wohnpartnerschaften“ zusammen. Ein Mehrwert für alle...
Mehr lesen
Mietfrei oder billig wohnen? Dafür: Babysitten, Tiere versorgen, im Haushalt mithelfen...? Die Plattform Mitwohnen.org bringt Vermieter und Mieter in „Wohnpartnerschaften“ zusammen. Ein Mehrwert für alle...
Mehr lesen
„SIE INTERESSIEREN SICH AUCH FÜR UNSER SEX-LEBEN“
Senioren und Studenten. Unter einem Dach. In Holland zeigt das Projekt „Woonstudenten“, wie ältere und junge Menschen zusammenleben - und voneinander profitieren können. Reportage & Video-Tipp!
Mehr lesen
Senioren und Studenten. Unter einem Dach. In Holland zeigt das Projekt „Woonstudenten“, wie ältere und junge Menschen zusammenleben - und voneinander profitieren können. Reportage & Video-Tipp!
Mehr lesen

„DAS INTERNET BEEINFLUSST UNS ÜBERALL“
Mobiler, effizienter, gesünder. Breitband-Internet ist in jedem Fall ein Gewinn für Gesellschaft und Lebensqualität, wie Matthias Fiegl, Leiter der „IoT & Big Data“-Abteilung bei T-Mobile, im Gespräch betont. Ein Interview!
Mehr lesen
Mobiler, effizienter, gesünder. Breitband-Internet ist in jedem Fall ein Gewinn für Gesellschaft und Lebensqualität, wie Matthias Fiegl, Leiter der „IoT & Big Data“-Abteilung bei T-Mobile, im Gespräch betont. Ein Interview!
Mehr lesen

„ES BRAUCHT DIE BEDINGUNGSLOSE GRUNDWOHNUNG“
Die 100 Euro-Wohnung? Der Wohnraum der Zukunft ist preiswert, klein und mobil. Davon ist Architekt Van Bo Le-Mentzel, 41, überzeugt. Er definiert eine neue Bau- und Wertekultur. Eine Reportage!
Mehr lesen
Die 100 Euro-Wohnung? Der Wohnraum der Zukunft ist preiswert, klein und mobil. Davon ist Architekt Van Bo Le-Mentzel, 41, überzeugt. Er definiert eine neue Bau- und Wertekultur. Eine Reportage!
Mehr lesen

TANZEN
Tanzen erinnert uns daran, dass das Leben dazu da ist, gelebt und genossen zu werden... Tipp aus unserer Serie kostenfreier Vergnügungen!
Mehr lesen & tanzen
Tanzen erinnert uns daran, dass das Leben dazu da ist, gelebt und genossen zu werden... Tipp aus unserer Serie kostenfreier Vergnügungen!
Mehr lesen & tanzen

„ALS NÄCHSTES KOMMT DER ANTI-KONSUM“
Weniger Wachstum, mehr Wertebewusstsein. Edwin Faeh, 65, Branchenexperte im Bekleidungssektor und CEO von „Carhartt WIP“, über Digitalisierung, Globalisierung und Langlebigkeit in einer schnelllebigen Zeit. Interview!
Mehr lesen
Weniger Wachstum, mehr Wertebewusstsein. Edwin Faeh, 65, Branchenexperte im Bekleidungssektor und CEO von „Carhartt WIP“, über Digitalisierung, Globalisierung und Langlebigkeit in einer schnelllebigen Zeit. Interview!
Mehr lesen

IM „FLUGMODUS“ SICH MIT MENSCHEN VERBINDEN
„Flugmodus-Camps“? Handy im Offline-Modus. Nur: Natur und gemeinsame Nähe spüren. Leah Evans hat in den Bergen Kanadas ein besonders „Menschen-verbindendes“ Experiment gestartet...
Mehr lesen
„Flugmodus-Camps“? Handy im Offline-Modus. Nur: Natur und gemeinsame Nähe spüren. Leah Evans hat in den Bergen Kanadas ein besonders „Menschen-verbindendes“ Experiment gestartet...
Mehr lesen

„DER BEGRIFF WOHNUNG WIRD ZU ENG GEDACHT“
Generationenwohnen. Zusammenleben von Alt und Jung. Der Immobilienmarkt sollte immer auch gesellschaftliche Entwicklungen abbilden. Immobilienexpertin Sabine Müller und Zukunftsforscher Harry Gatterer im Gespräch...
Mehr lesen
Generationenwohnen. Zusammenleben von Alt und Jung. Der Immobilienmarkt sollte immer auch gesellschaftliche Entwicklungen abbilden. Immobilienexpertin Sabine Müller und Zukunftsforscher Harry Gatterer im Gespräch...
Mehr lesen

FREUDEN DER „WIRKLICHEN“ WELT
Buch statt Tablet? Schallplatte statt Spotify? „Echte“ Dinge zum Angreifen boomen. Das spürbare, analoge Erlebnis belebt und füllt unser „sinnliches Bedürfnis“ des Angreifens. Analyse!
Mehr lesen
Buch statt Tablet? Schallplatte statt Spotify? „Echte“ Dinge zum Angreifen boomen. Das spürbare, analoge Erlebnis belebt und füllt unser „sinnliches Bedürfnis“ des Angreifens. Analyse!
Mehr lesen

DAS FEUER SCHÜREN
Gönnen Sie sich das simple Vergnügen, von Zeit zu Zeit kräftig mit einem Schürhaken im Feuer herumzustochern... Tipp aus unserer Serie kostenfreier Vergnügungen!
Mehr lesen
Gönnen Sie sich das simple Vergnügen, von Zeit zu Zeit kräftig mit einem Schürhaken im Feuer herumzustochern... Tipp aus unserer Serie kostenfreier Vergnügungen!
Mehr lesen

„ZUHAUSE TO GO“
Mobile Wohnformen? Moderne Nomaden? Vom komfortablen Container-Haus bis zum „autonomen Zelt“ - immer mehr Menschen wählen flexible, ortsunabhängige Unterkünfte. Warum? Eine Reportage!
Mehr lesen
Mobile Wohnformen? Moderne Nomaden? Vom komfortablen Container-Haus bis zum „autonomen Zelt“ - immer mehr Menschen wählen flexible, ortsunabhängige Unterkünfte. Warum? Eine Reportage!
Mehr lesen

„WENIGER IST TATSÄCHLICH MEHR“
Auszeit - Neuanfang. Hab und Gut verkaufen, um ein neues, naturnahes Leben zu beginnen? In einem kleinen Haus am Waldrand? Für Sandy Kästner und ihre Familie mehr als ein Gewinn an Lebensqualität...
Mehr lesen
Auszeit - Neuanfang. Hab und Gut verkaufen, um ein neues, naturnahes Leben zu beginnen? In einem kleinen Haus am Waldrand? Für Sandy Kästner und ihre Familie mehr als ein Gewinn an Lebensqualität...
Mehr lesen


SUPERMARKT WAR GESTERN
Selbstversorger. Mit einem Garten. Geht das? Es geht, sagt Ralf Roesberger. Theoretisch - und mit viel Arbeit. Mit Frau und zwei Kindern ist der Deutsche „Soweit-wie-möglich-Selbstversorger“. Reportage & Video-Tipp!
Mehr lesen
Selbstversorger. Mit einem Garten. Geht das? Es geht, sagt Ralf Roesberger. Theoretisch - und mit viel Arbeit. Mit Frau und zwei Kindern ist der Deutsche „Soweit-wie-möglich-Selbstversorger“. Reportage & Video-Tipp!
Mehr lesen

HUMOR ALS (ÜBER-)LEBENSPRINZIP
Wer lacht, hat keine Angst. Mit Humor Stress und Herausforderungen leichter und gelassener bewältigen? Davon ist Humorforscher Willibald Ruch überzeugt...
Mehr lesen
Wer lacht, hat keine Angst. Mit Humor Stress und Herausforderungen leichter und gelassener bewältigen? Davon ist Humorforscher Willibald Ruch überzeugt...
Mehr lesen


WIE VIEL PLATZ BRAUCHE ICH ZUM GLÜCKLICH SEIN?
Frei sein im Mini-Haus. Ob als junges Pärchen oder „frisch gebackener“ Pensionist: Das einfache Lebenskonzept des „Tiny-Houses“ scheint sowohl für Nadja und Christian als auch für Klaus Toczek zu funktionieren. Reportage!
Mehr lesen
Frei sein im Mini-Haus. Ob als junges Pärchen oder „frisch gebackener“ Pensionist: Das einfache Lebenskonzept des „Tiny-Houses“ scheint sowohl für Nadja und Christian als auch für Klaus Toczek zu funktionieren. Reportage!
Mehr lesen

MIT KLEINEN KINDERN SPAZIEREN GEHEN
Kleinkinder sind Meister des Instinkts. Sobald Sie Ihre innere Unruhe überwunden haben, werden Sie entdecken, was es bedeutet, wirklich entspannt zu sein... Tipp aus unserer Serie kostenfreier Vergnügungen!
Mehr lesen
Kleinkinder sind Meister des Instinkts. Sobald Sie Ihre innere Unruhe überwunden haben, werden Sie entdecken, was es bedeutet, wirklich entspannt zu sein... Tipp aus unserer Serie kostenfreier Vergnügungen!
Mehr lesen


LEBEN IM „ERDSCHIFF“
Ein Hausbau der anderen Art. Mithilfe von Getränkedosen, Autoreifen und Altglas? Benjamin Adler & Pauline Massart haben in Südwesten Frankreichs ein „Earthship“-Haus errichtet. Reportage!
Mehr lesen
Ein Hausbau der anderen Art. Mithilfe von Getränkedosen, Autoreifen und Altglas? Benjamin Adler & Pauline Massart haben in Südwesten Frankreichs ein „Earthship“-Haus errichtet. Reportage!
Mehr lesen

„MEIN HAUS VERBINDET MICH MIT DER NATUR“
Autark wohnen. Im natürlichen Kreislauf leben. Für die Schweizerin Franziska Jud ist mit dem „wasserautarken Haus“ ein Traum in Erfüllung gegangen. Das „Wasserkreislaufsystem“ stammt von „Wohnwagon“...
Mehr lesen
Autark wohnen. Im natürlichen Kreislauf leben. Für die Schweizerin Franziska Jud ist mit dem „wasserautarken Haus“ ein Traum in Erfüllung gegangen. Das „Wasserkreislaufsystem“ stammt von „Wohnwagon“...
Mehr lesen

DAS NEUE DORF
Kleinbetriebe, Minifarmen, selbstbestimmtes Leben. Kreatives Zusammenwirken von Stadt und (Um-)Land. Ein Zukunftsmodell? Der deutsche Wissenschaftler Ralf Otterpohl ist davon überzeugt...
Mehr lesen
Kleinbetriebe, Minifarmen, selbstbestimmtes Leben. Kreatives Zusammenwirken von Stadt und (Um-)Land. Ein Zukunftsmodell? Der deutsche Wissenschaftler Ralf Otterpohl ist davon überzeugt...
Mehr lesen

WUSSTEN SIE, DASS...
im norwegischen Trondheim ein „öffentlicher Kühlschrank“ steht? Dort können Lebensmittel aus der Nachbarschaft hineingelegt, und zur freien Entnahme herausgenommen werden. Eine gute Idee - und sympathisches Signal...
Mehr lesen
im norwegischen Trondheim ein „öffentlicher Kühlschrank“ steht? Dort können Lebensmittel aus der Nachbarschaft hineingelegt, und zur freien Entnahme herausgenommen werden. Eine gute Idee - und sympathisches Signal...
Mehr lesen

DER ZIRKUSWAGEN ALS LEBENS(T)RAUM
Sophia lebt und liebt den Zirkus. Mit ihrem renovierten Zirkuswagen wohnt sie mit einigen Gleichgesinnten am Stadtrand von Wien – und hat ihre Erfahrungen mit uns geteilt. Von Glücksmomenten und kalten Tagen...
Mehr lesen
Sophia lebt und liebt den Zirkus. Mit ihrem renovierten Zirkuswagen wohnt sie mit einigen Gleichgesinnten am Stadtrand von Wien – und hat ihre Erfahrungen mit uns geteilt. Von Glücksmomenten und kalten Tagen...
Mehr lesen


„EINE WOHNFORM IM SINNE DES TEILENS“
Wohnen. In der Gemeinschaft. Auch bei der Generation 50+ werden WG’s immer beliebter. Entsteht hier eine neue Alterskultur? Monika Kohut, 66, will mit der Online-Plattform „GOLD WG“ Interessierte und Gleichgesinnte zusammenbringen.
Mehr lesen
Wohnen. In der Gemeinschaft. Auch bei der Generation 50+ werden WG’s immer beliebter. Entsteht hier eine neue Alterskultur? Monika Kohut, 66, will mit der Online-Plattform „GOLD WG“ Interessierte und Gleichgesinnte zusammenbringen.
Mehr lesen

EIN GARTEN, DER VERBINDET
Obst, Gemüse - und Mobilfunk! „#ConnectedGarden“ nennt sich ein tolles Projekt, das auf der Dachterrasse der T-Mobile-Zentralerealisiert wurde. Mitarbeiter können dort in „intelligenten“ Hochbeeten „garteln“, arbeiten und Inspiration finden...
Mehr lesen
Obst, Gemüse - und Mobilfunk! „#ConnectedGarden“ nennt sich ein tolles Projekt, das auf der Dachterrasse der T-Mobile-Zentralerealisiert wurde. Mitarbeiter können dort in „intelligenten“ Hochbeeten „garteln“, arbeiten und Inspiration finden...
Mehr lesen

HERUMLÜMMELN
Das Rumlümmeln ist eine Haltung des stummen Widerstands: ein gemächliches „Rutsch-mir-den-Buckel-runter“ an die Adresse der produktiven Bevölkerung ;-) Tipp aus unserer Serie der „kostenfreien" Vergnügungen!
Mehr lesen
Das Rumlümmeln ist eine Haltung des stummen Widerstands: ein gemächliches „Rutsch-mir-den-Buckel-runter“ an die Adresse der produktiven Bevölkerung ;-) Tipp aus unserer Serie der „kostenfreien" Vergnügungen!
Mehr lesen

„GELD ALLEINE REICHT NICHT MEHR“
Jobs mit Sinn. „The Changer“ nennt sich eine Plattform für Menschen, die mit ihrem Beruf etwas Gutes in die Welt bringen wollen. Mit Erfolg, wie die drei Gründerinnen des Social Business-Portals berichten können...
Mehr lesen
Jobs mit Sinn. „The Changer“ nennt sich eine Plattform für Menschen, die mit ihrem Beruf etwas Gutes in die Welt bringen wollen. Mit Erfolg, wie die drei Gründerinnen des Social Business-Portals berichten können...
Mehr lesen

„DER BUS UND WIR“
Die Freiheit der Straße genießen. Von Alaska nach Argentinien. In einem alten VW-Bus. Baujahr 1975. Tessa und Dillon wagten diese lange Reise – und werden täglich mit neuen Erlebnissen belohnt...
Mehr lesen
Die Freiheit der Straße genießen. Von Alaska nach Argentinien. In einem alten VW-Bus. Baujahr 1975. Tessa und Dillon wagten diese lange Reise – und werden täglich mit neuen Erlebnissen belohnt...
Mehr lesen

„REDUZIERUNG AUF DAS WESENTLICHE IST SUPER“
Einfach und gut Leben. Ohne Strom, Heizung und Wasser. Geht das? Es geht - und sei „der richtige Weg“, sagt Oliver Junker-Matthes. Mit Frau und drei Kindern lebt er auf einem Hof bei Bad Berleburg in Deutschland. Reportage!
Mehr lesen
Einfach und gut Leben. Ohne Strom, Heizung und Wasser. Geht das? Es geht - und sei „der richtige Weg“, sagt Oliver Junker-Matthes. Mit Frau und drei Kindern lebt er auf einem Hof bei Bad Berleburg in Deutschland. Reportage!
Mehr lesen

WER WOHNRAUM TEILT, HAT MEHR DAVON
Wie viele Quadratmeter braucht ein Mensch? Ansteigende Mietpreise, Verstädterung und die Veränderung der Lebensmodelle erfordern neue Wohnkonzepte. Sind „Shared Spaces“ ein Modell der Zukunft?
Mehr lesen
Wie viele Quadratmeter braucht ein Mensch? Ansteigende Mietpreise, Verstädterung und die Veränderung der Lebensmodelle erfordern neue Wohnkonzepte. Sind „Shared Spaces“ ein Modell der Zukunft?
Mehr lesen

„DRAUSSEN ZU SEIN MACHT SINN“
Faszination Berge. Erlebnis Natur. Seit vielen Jahren zieht es Alexander Huber auf Berggipfel und Kletterwände. Was man dabei für das Leben lernt und warum Begeisterung die wichtigste Triebfeder ist, im nachfolgenden Gespräch...
Mehr lesen
Faszination Berge. Erlebnis Natur. Seit vielen Jahren zieht es Alexander Huber auf Berggipfel und Kletterwände. Was man dabei für das Leben lernt und warum Begeisterung die wichtigste Triebfeder ist, im nachfolgenden Gespräch...
Mehr lesen

„ERNÄHRUNGSTRENDS SIND ZEICHEN DER ORIENTIERUNG“
Richtige Ernährung? Von Veganismus über „Essen wie in der Steinzeit“ bis zu Produkten „frei von...“. Ernährungswissenschaftler Jürgen König über moderne Esskonzepte und was sie über unsere Gesellschaft sagen...
Mehr lesen
Richtige Ernährung? Von Veganismus über „Essen wie in der Steinzeit“ bis zu Produkten „frei von...“. Ernährungswissenschaftler Jürgen König über moderne Esskonzepte und was sie über unsere Gesellschaft sagen...
Mehr lesen

LÄSTERN...
...es gibt nichts Schöneres. Gehen Sie in der Abenddämmerung durch die Straßen - überall Lästernswertes... Tipp aus unserer Serie der „kostenfreien" Vergnügungen!
Mehr lesen
...es gibt nichts Schöneres. Gehen Sie in der Abenddämmerung durch die Straßen - überall Lästernswertes... Tipp aus unserer Serie der „kostenfreien" Vergnügungen!
Mehr lesen

„SICH ZEIT NEHMEN FÜR DIE KLEINEN DINGE“
Zusammensein, Vertrauen, Wohlfühlen. Warum es auch uns guttun würde das dänische Glücksrezept „Hygge“ in unser Leben einzubinden, erläutert Lousia Thomsen Brits in ihrem Buch „Hygge – die dänische Art, glücklich zu leben“.
Mehr lesen
Zusammensein, Vertrauen, Wohlfühlen. Warum es auch uns guttun würde das dänische Glücksrezept „Hygge“ in unser Leben einzubinden, erläutert Lousia Thomsen Brits in ihrem Buch „Hygge – die dänische Art, glücklich zu leben“.
Mehr lesen

SICH HERAUSPUTZEN...
...ist die Kunst, seine Kreativität am eigenen Körper auszuleben. Tipp aus unserer Serie der „kostenfreien" Vergnügungen!
Mehr lesen
...ist die Kunst, seine Kreativität am eigenen Körper auszuleben. Tipp aus unserer Serie der „kostenfreien" Vergnügungen!
Mehr lesen

10 MINUTEN SMARTPHONE-ZEIT FÜR DIE GUTE SACHE!
Mit dem Handy die Welt retten? Wenn schon immer mehr Smartphone-Nutzung, dann auch etwas für das Gemeinwohl tun, meint Digitalisierungs-Experte Konrad Lischka. Anregende Thesen zur besseren Online-Nutzung...
Mehr lesen
Mit dem Handy die Welt retten? Wenn schon immer mehr Smartphone-Nutzung, dann auch etwas für das Gemeinwohl tun, meint Digitalisierungs-Experte Konrad Lischka. Anregende Thesen zur besseren Online-Nutzung...
Mehr lesen


LOKALE ALTERNATIVE ZU AMAZON & CO.
Bücher rasch liefern & lokalen Buchhandel unterstützen. Die beiden Wiener Schüler Konstantin Klingler und Moritz Stephan haben das Start-up „Lobu“ gestartet – und wollen Buchbestellungen noch am selben Tag austragen...
Mehr lesen
Bücher rasch liefern & lokalen Buchhandel unterstützen. Die beiden Wiener Schüler Konstantin Klingler und Moritz Stephan haben das Start-up „Lobu“ gestartet – und wollen Buchbestellungen noch am selben Tag austragen...
Mehr lesen

„DAS LEBEN IST KURZ, STEIGEN SIE AUS“
Etwas Neues anfangen? Mut zur Veränderung - im Beruf, im Leben! Der Engländer Rob Symington hat eine „Jobbörse für Aussteiger“ gegründet. Mehr als 280.000 „Aussteiger“ tummeln sich dort bereits. Und es werden immer mehr...
Mehr lesen
Etwas Neues anfangen? Mut zur Veränderung - im Beruf, im Leben! Der Engländer Rob Symington hat eine „Jobbörse für Aussteiger“ gegründet. Mehr als 280.000 „Aussteiger“ tummeln sich dort bereits. Und es werden immer mehr...
Mehr lesen

FAIR VERHÜTEN
Vegane Kondome? Sex und Nachhaltigkeit? Waldemar Zeiler und Philip Siefer wollen mit ihrem Unternehmen „Einhorn“ zeigen, wie gut sich Profit mit sozialer, ökologischer und „erotischer“ Verantwortung verträgt...
Mehr lesen
Vegane Kondome? Sex und Nachhaltigkeit? Waldemar Zeiler und Philip Siefer wollen mit ihrem Unternehmen „Einhorn“ zeigen, wie gut sich Profit mit sozialer, ökologischer und „erotischer“ Verantwortung verträgt...
Mehr lesen

„DAFÜR SIND WIR JEDEN TAG DANKBAR“
Naturnah und möglichst unabhängig Wohnen. Statt mit Geld, mit Arbeitszeit „bezahlen“? Diesen Traum haben sich Selene und Aleks auf einem Bauernhof in Oberösterreich verwirklicht. Ein Interview!
Mehr lesen
Naturnah und möglichst unabhängig Wohnen. Statt mit Geld, mit Arbeitszeit „bezahlen“? Diesen Traum haben sich Selene und Aleks auf einem Bauernhof in Oberösterreich verwirklicht. Ein Interview!
Mehr lesen

DIE WELT REPARIEREN
Café Kaputt, Elektro-Spital, Reparatur-Treff... Die „Reparatur-Bewegung“ wächst und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Schweden fördert ab sofort Reparaturen. Ein Gegenmodell zum Wegwerf-Konsum?
Mehr lesen
Café Kaputt, Elektro-Spital, Reparatur-Treff... Die „Reparatur-Bewegung“ wächst und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Schweden fördert ab sofort Reparaturen. Ein Gegenmodell zum Wegwerf-Konsum?
Mehr lesen

DER MORGENMANTEL
Es gibt keine geeignetere Uniform für die Faulheit als den Morgenmantel. Allein einen zu besitzen ist ein hoffnungsvolles Zeichen. Tipp aus unserer Serie der „kostenfreien" Vergnügungen!
Mehr lesen
Es gibt keine geeignetere Uniform für die Faulheit als den Morgenmantel. Allein einen zu besitzen ist ein hoffnungsvolles Zeichen. Tipp aus unserer Serie der „kostenfreien" Vergnügungen!
Mehr lesen

VEGANE SCHUHE – MÄRCHENHAFTE GLÜCKSMOMENTE
Freude und Lebensgefühl. Beim Tragen von Schuhen. Gibt’s das? Mit den besonderen Formen und Designs von „Dogo“ fühlt man sich jedenfalls gut. Nicht nur beim Gehen...
Mehr lesen
Freude und Lebensgefühl. Beim Tragen von Schuhen. Gibt’s das? Mit den besonderen Formen und Designs von „Dogo“ fühlt man sich jedenfalls gut. Nicht nur beim Gehen...
Mehr lesen

KATZEN IN LUFTIGER HÖH`
Haben Katzen sieben Leben? Oder gar neun? Sie können jedenfalls hoch springen - und sanft landen. Daniel Gebhart de Koekkoek hat dies fotografisch eindrucksvoll festgehalten...
Mehr lesen
Haben Katzen sieben Leben? Oder gar neun? Sie können jedenfalls hoch springen - und sanft landen. Daniel Gebhart de Koekkoek hat dies fotografisch eindrucksvoll festgehalten...
Mehr lesen


„ES BRAUCHT DIGITALE NACHHALTIGKEIT“
Was bedeutet Sicherheit heute? Zwischen Online- und Offline-Welt? Ein Gespräch mit Thomas Mann, Chief Information Security Officer im Technologieunternehmen Kapsch.
Mehr lesen
Was bedeutet Sicherheit heute? Zwischen Online- und Offline-Welt? Ein Gespräch mit Thomas Mann, Chief Information Security Officer im Technologieunternehmen Kapsch.
Mehr lesen

„DAS NÄCHSTE LEBEN VON EINEM DING“
„Kompostierbare" Bekleidung? Produkte, die nie zu Müll werden? Keine Vision, sondern Realität bei der Schweizer Marke „Freitag“. Innovations-Manager Pascal Dulex im Interview über Denken und Handeln in Kreisläufen...
Mehr lesen
„Kompostierbare" Bekleidung? Produkte, die nie zu Müll werden? Keine Vision, sondern Realität bei der Schweizer Marke „Freitag“. Innovations-Manager Pascal Dulex im Interview über Denken und Handeln in Kreisläufen...
Mehr lesen

EIN MAHNMAL: DIE GREISSLEREI IST FAST TOT!
Unsere Lebensgrundlage Lebensmittel liegt in der Hand von wenigen Konzernen. Dass Wirtschaften auch anders geht, zeigt SONNENTOR und deren Geschäftsführer Johannes Gutmann...
Mehr lesen
Unsere Lebensgrundlage Lebensmittel liegt in der Hand von wenigen Konzernen. Dass Wirtschaften auch anders geht, zeigt SONNENTOR und deren Geschäftsführer Johannes Gutmann...
Mehr lesen


WAS GENÜGT FÜR EIN GUTES LEBEN?
Genügsamkeit = Zufriedenheit? Weniger ist mehr? Wie ein ressourcenschonender Lebensstil zu mehr Zeit, Glück und Wohlbefinden führen kann: „Suffizienz“ – Lebensentwurf der Zukunft? Ein Bericht...
Mehr lesen
Genügsamkeit = Zufriedenheit? Weniger ist mehr? Wie ein ressourcenschonender Lebensstil zu mehr Zeit, Glück und Wohlbefinden führen kann: „Suffizienz“ – Lebensentwurf der Zukunft? Ein Bericht...
Mehr lesen

„MEIN GUTES LEBEN ALS SELBSTVERSORGER“
Zukunftskonzept Selbstversorgung? Markus Bogner ist davon überzeugt. Er hat seinen Traum als Kleinbauer und Selbstversorger verwirklicht. Seine Erfahrungen vermittelt er in Seminaren und nun auch in einem Buch.
Mehr lesen
Zukunftskonzept Selbstversorgung? Markus Bogner ist davon überzeugt. Er hat seinen Traum als Kleinbauer und Selbstversorger verwirklicht. Seine Erfahrungen vermittelt er in Seminaren und nun auch in einem Buch.
Mehr lesen