Kraft und Energie tanken. Mit Bewegung im Freien. Die „Vitalwege“ in Saalfelden-Leogang bieten einen idealen Ausgleich zum „Couch-Potato"-Dasein und inneren Schweinehund + Tipps gegen Herbstmüdigkeit! Statt auf der Couch, raus in die Natur. Die Tage werden kürzer und grauer. Beruf und Alltag lassen einem im Herbst oft nur selten nach draußen kommen. Und schnell hat man allerlei Ausreden, um auf der Couch zu liegen und den inneren Schweinehund willkommen zu heißen. Muss aber nicht sein. Gerade die bunten Herbstmonate bieten viele Gelegenheiten aktiv zu werden - und die Natur in vollen Zügen zu genießen. Die angenehm-kühlen Temperaturen im Herbst lassen vor allem hitzeempfindliche Personen und Allergiker wieder durchatmen. Frische Luft und goldene Herbststimmungen werden dann zum Genuss. Gerade Sport und Bewegung wirken etwaiger Herbstmüdigkeit oder –depression entgegegen. Laut einer Studie der „MedUni Wien“ leiden rund 200.000 Österreicher an einer wiederkehrenden Herbst-Winter-Depression. Die Forscher gehen davon aus, dass bei Lichtmangel das Enzym „MAO A“vermehrt ausgeschüttet wird. Dieses Enzym wirkt sich negativ auf den Informationsaustausch an den Synapsen aus, was bei Menschen wiederrum eine Depression verursachen kann. Um das Immunsystem zu stärken sollte man deshalb viel Zeit draußen an der frischen Luft mit Bewegung verbringen. Wer ausreichend Tageslicht in der Natur tankt regt dabei nicht nur den Geist, sondern auch das Immunsystem an. Und: auch der Kreislauf wird dabei in Schwung gebracht. Damit lässt es sich gegen Stress, Müdigkeit und Krankheiten, wie Grippe und Verkühlung vorbeugen. Acht Vitalwege, 19 Kraftplätze. Bewegung und Gesundheit stehen im Fokus der „Vitalwege“ in Saalfelden-Leogang in Salzburg. Bewegungs-Experten haben insgesamt acht Vitalwege erarbeitet, die von aktivierenden, über ausbalancierenden bis hin zu regenerierenden Wanderwegen reichen. Die Vitalwege wurden mit einer „Lebensfeuer-Messung“ analysiert und kreuzen oftmals einen der 19 Kraftplätze Saalfelden Leogangs. Ein Messgerät zeichnet dabei die Aktivitäten des Sympathikus (Leistung, Bewegung, Belastung etc.) und des Vagus (Erholungsnerv) auf. Barfußpfad, WaldSpa... Jeder Vitalweg hat eine unterschiedliche Wirkung auf die Wanderer. Je nach Lust und Laune kann jeder den für sich idealen Weg aussuchen. Für Sport-Begeisterte werden Fitness-, Walking- und Joggingparcours, sowie einer der größten Bikeparks Europas angeboten. Den direkten Weg zur Natur finden Frischlufthungrige mit „WaldSpa“. Der Barfußpfad, auf dem man den Waldboden ertasten kann, führt zu einer einsamen Waldlichtung. Hier werden – mitten in der Natur – Massagen angeboten. Web-Tipp: Vitalwege Saalfelden-Leogang Tipps gegen Herbstmüdigkeit - Positives Denken Die dunkle Jahreszeit verleitet viele Menschen zu Melancholie. Diese trüben Gedanken machen häufig träge. Statt sich unter der Decke zu verkriechen, helfen positive Gedanken, wieder in Schwung zu kommen und das beste aus der Situation zu machen. - Lachen macht munter Wecken Sie das Kind in sich. Gehen Sie mit Freunden einen Drachen steigen lassen. Oder machen Sie einen witzigen Spieleabend. Der eine oder andere Lachkrampf vertreibt die Trägheit. - Keine Chance dem „Couch-Potato“ Sicher, ab und zu ist es schön, sich zum Feierabend mit einem Buch auf die Couch zu kuscheln. Allerdings sollte man diesem Drang nicht ständig nachgeben, sonst wird man träge. Besser: direkt nach der Arbeit etwas Schönes unternehmen. - Es werde Licht Auch in der dunklen Jahreszeit kurbelt Tageslicht die Ausschüttung von Serotonin, dem „Muntermacherhormon“ an. Daher: so oft wie möglich raus an die frische Luft! - Wechselduschen Ein echter Klassiker, aber immer hilfreich: Wer morgens abwechselnd kalt und warm duscht, bringt den Kreislauf in Schwung und wird munter. - Ausreichend Schlaf Gerade im Herbst/Winter hat der Körper ein ausgeprägtes Ruhebedürfnis. Daher sollte man auf ausreichend Schlaf achten, um der Herbstmüdigkeit zu trotzen. - Zeit für Wellness Draußen ist es kalt und nass, genau die richtigen Bedingungen für Sauna und Whirlpool. Wer seinem Körper regelmäßig Wellness gönnt, kommt ausgeschlafener durch die kühle Jahreszeit. - Fit essen Auch wenn es uns im Herbst nach deftigem Essen gelüstet, machen uns Kohlenhydrate noch schlapper. Stattdessen: lieber zu vitaminreicher, leichter Kost greifen. So hat auch der Winterspeck keine Chance. - Sex Bei vielen Paaren wirkt sich die Herbstmüdigkeit auch auf das Liebesleben aus. Schade, denn guter Sex am Morgen bringt den Kreislauf in Schwung - und macht gute Laune für den Tag. Fotos: Peter Kühnl, thehalifaxjungle.tumblr.com Quelle: Bildplus Text: Helmut Wolf
0 Comments
Leave a Reply. |
|