Holz - nachwachsender Rohstoff mit Klimaschutzfaktor. Bis 2020 möchte IKEA „Forest Positive“ werden und Holz für seine Produkte nur mehr aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern beziehen + Video-Clip!
Modern, gesund, umweltfreundlich. Holz vereint verschiedenste positive Faktoren in sich. Gerade im Wohnbereich sind Möbel aus Holz deshalb seit vielen Jahren bei den Menschen beliebt. Und das nicht ohne Grund. Holzmöbel sorgen für ein besonders angenehmes, natürliches Raumklima, sie sind modern, zeitlos und verströmen ein warmes Ambiente. In gewisser Art und Weise reflektiert dieser natürliche Rohstoff unsere Körperwärme...
Modern, gesund, umweltfreundlich. Holz vereint verschiedenste positive Faktoren in sich. Gerade im Wohnbereich sind Möbel aus Holz deshalb seit vielen Jahren bei den Menschen beliebt. Und das nicht ohne Grund. Holzmöbel sorgen für ein besonders angenehmes, natürliches Raumklima, sie sind modern, zeitlos und verströmen ein warmes Ambiente. In gewisser Art und Weise reflektiert dieser natürliche Rohstoff unsere Körperwärme...
Holz – auch in großen Mengen gut nutzbar. Aber nicht nur der hohe Wohlfühlfaktor zählt zu den guten Eigenschaften von Holz und Holzprodukten. Hinzu kommt, dass Holz auch erneuerbar ist. Holz wächst nach. Und das in einer verfügbaren Dichte, die es erlaubt auch in größeren Mengen Holz problemlos zu nutzen. In Europa wird beispielsweise weniger als zwei Drittel des Holzzuwachses genutzt: jährlich wachsen 776 Mio. m3 nach, rund 490 Mio m3 bleiben im Wald stehen - und vermehren die Waldfläche.

Holz ist ein Kreislaufprodukt. Man kann durchaus sagen: Bauen und Wohnen mit Holz ist aktiver Klimaschutz. Denn die wunderbare Eigenschaft dieses natürlichen Rohstoffes ist es, der Luft Kohlendioxid zu entziehen: 1 m3 Holz bindet 1 Tonne CO2. Holz leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Und: es ist ein Kreislaufprodukt. Im Gegensatz zu anderen Rohstoffen aus nicht nachwachsenden Quellen, gelten Holzrohstoffe über ihre gesamte Einsatzdauer hinweg als ressourcenschonende Kreislaufprodukte. Es gilt, die unendliche Nutzbarkeit.
„We love Wood“. Für IKEA ist Holz ein besonders wichtiger Rohstoff. Nicht ohne Grund lautet das Motto: „We love wood“ – „Wir lieben Holz“. Der Holzanteil der für Billy & Co. verwendeten Rohstoffe liegt bei 55 %. Dabei bemüht man sich seit vielen Jahren um eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft. Seit 2002 kämpft IKEA gemeinsam mit dem WWF gegen die illegale Abholzung und fördert den verantwortungsvollen Handel mit Holz. Hauseigene Forstexperten in rund 50 Ländern weltweit tragen vor Ort zur Steigerung FSC-zertifizierter Forstbereiche bei. Die Non-Profit-Organisation „Forest Stewardship Council“ bzw. FSC kümmert sich um die Sicherung der nachhaltigen Waldnutzung.
„We love Wood“. Für IKEA ist Holz ein besonders wichtiger Rohstoff. Nicht ohne Grund lautet das Motto: „We love wood“ – „Wir lieben Holz“. Der Holzanteil der für Billy & Co. verwendeten Rohstoffe liegt bei 55 %. Dabei bemüht man sich seit vielen Jahren um eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft. Seit 2002 kämpft IKEA gemeinsam mit dem WWF gegen die illegale Abholzung und fördert den verantwortungsvollen Handel mit Holz. Hauseigene Forstexperten in rund 50 Ländern weltweit tragen vor Ort zur Steigerung FSC-zertifizierter Forstbereiche bei. Die Non-Profit-Organisation „Forest Stewardship Council“ bzw. FSC kümmert sich um die Sicherung der nachhaltigen Waldnutzung.
Kiefer, Fichte, Birke, Buche und Eiche mit Umsicht nutzen. Als einer der weltweit größten Holznutzer im Einzelhandel, hat IKEA es sich zur Aufgabe gemacht, stetig nach neuen Techniken und Möglichkeiten zu suchen, um Kiefer, Fichte, Birke, Buche und Eiche mit Umsicht zu nutzen und als wertvolle Ressource zu schützen. Dazu zählen auch Aspekte wie Design und Qualität mit wenig Materialverbrauch zu verknüpfen. Für das erfolgreiche Billy Regal beispielsweise entstehen - dank einer neuen Produktionstechnik - stärkere Böden bei gleichzeitig 20% weniger Materialeinsatz

Bis 2020 „Forest Positive“ werden. Für die nächsten Jahre hat man sich ambitionierte Ziele gesetzt, um das „grüne Gold“ Holz aus noch mehr verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern zu beziehen. Seit 2015 wurde das Volumen von Hölzern aus nachhaltiger bewirtschafteten Quellen ‒ recyceltes Holz und Hölzer aus Wäldern, die vom FSC zertifiziert wurden ‒ bereits auf 50% gesteigert. Bis 2020 möchte IKEA schließlich 100% erreichen – und „Forest Positive“ werden. Das bedeutet, dass man sich verstärkt für verantwortungsbewusste, nachhaltige Forstwirtschaft im gesamten Industriesektor einsetzen wird – auch über den eigenen Bedarf hinaus.
Aus weniger mehr machen! Übrigens: die verantwortungsvolle Forstwirtschaft gilt als „Wurzel der Nachhaltigkeit“: nämlich dem Wald nur soviel Holz zu entnehmen, wie auch wieder nachwachsen kann. Heute gilt diese Form der nachhaltigen Waldbewirtschaftung als Vorbild für viele Wirtschafts- und Lebensbereiche. Zudem ist es eine wunderbare Metapher für die Nutzung unserer Ressourcen: nimm was du brauchst, mache aus weniger mehr und behalte die Rohstoffe im ewigen Kreislauf der Natur. Ein lohnenswertes Ziel - für Mensch, Wirtschaft und Umwelt...
Aus weniger mehr machen! Übrigens: die verantwortungsvolle Forstwirtschaft gilt als „Wurzel der Nachhaltigkeit“: nämlich dem Wald nur soviel Holz zu entnehmen, wie auch wieder nachwachsen kann. Heute gilt diese Form der nachhaltigen Waldbewirtschaftung als Vorbild für viele Wirtschafts- und Lebensbereiche. Zudem ist es eine wunderbare Metapher für die Nutzung unserer Ressourcen: nimm was du brauchst, mache aus weniger mehr und behalte die Rohstoffe im ewigen Kreislauf der Natur. Ein lohnenswertes Ziel - für Mensch, Wirtschaft und Umwelt...
Text: Helmut Wolf