Wirtschaft hilft. Wie rasch Unternehmen soziales Engagement in konkrete Taten umsetzen können, dokumentiert IKEA. Mehr als 5.000 Produkte wurden bereits für Caritas-Flüchtlingsunterkünfte zur Verfügung gestellt. Auch Mitarbeiter helfen schon bald...
Die aktuelle Flüchtlingssituation betrifft uns alle. Sowohl Zivilgesellschaft als auch Wirtschaft sind gefordert alle notwendigen Hebeln in Bewegung zu setzen, um den vielen schutzsuchenden Flüchtlingsfamilien Hilfe entgegen zu bringen - und neue Perspektiven zu schaffen. IKEA Österreich hat bereits im Vorjahr eine Reihe von Spenden- und Hilfsaktionen gestartet, um die Flüchtlingshilfe der Caritas zu unterstützen. Auch heuer setzt man das Motto: Taten statt Worte.
„Wir möchten ein klares Zeichen setzen und den vielen Familien helfen, die ihre Heimat verlassen mussten und in Österreich Schutz suchen“, unterstreicht Barbara Riedl, Pressesprecherin bei IKEA Österreich, den Grundansatz der Hilfsaktionen des schwedischen Möbelhauses. „Menschen in Not zu helfen, ist für uns selbstverständlich. Wir übernehmen Verantwortung, das ist Teil unserer Werte.“ Um den „sozialen Brückenschlag“ zwischen Wirtschaft und Gesellschaft zu ermöglichen, wurden innovative Impulse gesetzt und die „positive Kraft“ der Marke für die gute Sache eingesetzt.
Die aktuelle Flüchtlingssituation betrifft uns alle. Sowohl Zivilgesellschaft als auch Wirtschaft sind gefordert alle notwendigen Hebeln in Bewegung zu setzen, um den vielen schutzsuchenden Flüchtlingsfamilien Hilfe entgegen zu bringen - und neue Perspektiven zu schaffen. IKEA Österreich hat bereits im Vorjahr eine Reihe von Spenden- und Hilfsaktionen gestartet, um die Flüchtlingshilfe der Caritas zu unterstützen. Auch heuer setzt man das Motto: Taten statt Worte.
„Wir möchten ein klares Zeichen setzen und den vielen Familien helfen, die ihre Heimat verlassen mussten und in Österreich Schutz suchen“, unterstreicht Barbara Riedl, Pressesprecherin bei IKEA Österreich, den Grundansatz der Hilfsaktionen des schwedischen Möbelhauses. „Menschen in Not zu helfen, ist für uns selbstverständlich. Wir übernehmen Verantwortung, das ist Teil unserer Werte.“ Um den „sozialen Brückenschlag“ zwischen Wirtschaft und Gesellschaft zu ermöglichen, wurden innovative Impulse gesetzt und die „positive Kraft“ der Marke für die gute Sache eingesetzt.
Der Aktionstag „Zusammen helfen wir“ im vorigen November war sozusagen die Initialzündung für eine Reihe von Hilfsaktionen: insgesamt 23.758 Menschen sind am 14. November 2015 der Einladung in das Möbelhaus gefolgt und haben Sticker als Zeichen der Solidarität auf eine Spendenwand geklebt. Für jeden Sticker der von Besuchern, Kunden und Mitarbeiter auf die „Spendenwand“ geklebt wurde, spendete das Möbelhaus 5 Euro an die Flüchtlingshilfe der Caritas in Österreich.
„Hoffnung schenken“. An nur einem Tag wurden bei der Sticker-Spendenaktion fast 119.000 Euro lukriert. IKEA rundete diese Summe kurzerhand auf eine halbe Million Euro auf - und übergab den Betrag an die Flüchtlingshilfe der Caritas. „Das Engagement der Kundinnen und Kunden von IKEA, schenkt vielen Menschen Hoffnung und schafft ganz konkrete Zukunftsperspektiven“, zeigte sich Caritas Präsident Michael Landau begeistert von der Hilfsaktion.
„Hoffnung schenken“. An nur einem Tag wurden bei der Sticker-Spendenaktion fast 119.000 Euro lukriert. IKEA rundete diese Summe kurzerhand auf eine halbe Million Euro auf - und übergab den Betrag an die Flüchtlingshilfe der Caritas. „Das Engagement der Kundinnen und Kunden von IKEA, schenkt vielen Menschen Hoffnung und schafft ganz konkrete Zukunftsperspektiven“, zeigte sich Caritas Präsident Michael Landau begeistert von der Hilfsaktion.
Konkrete Hilfe, die ankommt. In Abstimmung mit der Caritas hat IKEA die Hilfsleistungen auf die jeweiligen Bedürfnisse individuell abgestimmt: so wurden Flüchtlingsunterkünfte unter anderem in Eisenstadt, in Maria Elend und Friesach in Kärnten sowie in St. Magdalena und in Melk mit Selbstbaumöbel ausgestattet. In Innsbruck wiederum wurde ein Notquartier für Mütter und Kinder finanziell unterstützt. Hilfestellungen gab es ebenso für Projekte in Vorarlberg und Wien.
Projekte in Salzburg, Oberösterreich, Wien. Bis Ende 2015 konnte das Möbelhaus 530 Flüchtlingen Unterstützung zukommen lassen. Im heurigen Jahr sind bis dato Hilfestellungen für weitere fünf Projekte und über 300 Flüchtlinge angelaufen. Weitere Hilfsmaßnahmen für drei Caritas-Projekte in Salzburg, Oberösterreich und in Wien sind bereits „in der Pipeline“. Rund 5.300 Produkte hat das Möbelhaus mittlerweile zur Verfügung gestellt.
Projekte in Salzburg, Oberösterreich, Wien. Bis Ende 2015 konnte das Möbelhaus 530 Flüchtlingen Unterstützung zukommen lassen. Im heurigen Jahr sind bis dato Hilfestellungen für weitere fünf Projekte und über 300 Flüchtlinge angelaufen. Weitere Hilfsmaßnahmen für drei Caritas-Projekte in Salzburg, Oberösterreich und in Wien sind bereits „in der Pipeline“. Rund 5.300 Produkte hat das Möbelhaus mittlerweile zur Verfügung gestellt.

IKEA-Mitarbeiter helfen mit. Es soll aber nicht nur bei punktuellen Hilfsaktionen bleiben. IKEA Österreich möchte über die Unterstützungsmaßnahmen hinaus auch Mitarbeitern die Möglichkeit geben, im Rahmen von „Corporate Volunteering“-Veranstaltungen vor Ort bei Flüchtlingsprojekten mitzuwirken. Mit diesen „betrieblichen Freiwilligenprogrammen“ geht das Unternehmen noch einen großen Schritt weiter in seinem sozialen Engagement.
Alle Kräfte bündeln: Unternehmen, Hilfsorganisationen, Mitarbeiter, Kunden und Zivilgesellschaft agieren vereint, um positive Perspektiven für Menschen in Not zu schaffen. Ein schönes Zeichen des Miteinanders und der Menschlichkeit. Gerade in stürmischen Zeiten braucht es solche Signale der Hoffnung...
Alle Kräfte bündeln: Unternehmen, Hilfsorganisationen, Mitarbeiter, Kunden und Zivilgesellschaft agieren vereint, um positive Perspektiven für Menschen in Not zu schaffen. Ein schönes Zeichen des Miteinanders und der Menschlichkeit. Gerade in stürmischen Zeiten braucht es solche Signale der Hoffnung...
Fotos: Caritas, IKEA
Text: Helmut Wolf
Text: Helmut Wolf