Ein Sticker als Zeichen der Solidarität. Bei IKEA Österreich wurde mit jedem aufgeklebten Sticker 5 Euro an die Caritas Flüchtlingshilfe gespendet. Ein voller finanzieller Erfolg – und ein wichtiger Beitrag für schutzsuchende Menschen.
„Wir haben den Aktionstag ins Leben gerufen, damit jeder, der das will, ein Zeichen setzen kann“, umschreibt Barbara Riedl, Pressesprecherin bei IKEA Österreich, den Grundansatz des Projekttages „Zusammen helfen wir“ am 14. November: für jeden Sticker, der von Besuchern, Kunden und Mitarbeiter auf die Spendenwand geklebt wurde, spendete das Möbelhaus 5 Euro an die Flüchtlingshilfe der Caritas in Österreich.
„Wir haben den Aktionstag ins Leben gerufen, damit jeder, der das will, ein Zeichen setzen kann“, umschreibt Barbara Riedl, Pressesprecherin bei IKEA Österreich, den Grundansatz des Projekttages „Zusammen helfen wir“ am 14. November: für jeden Sticker, der von Besuchern, Kunden und Mitarbeiter auf die Spendenwand geklebt wurde, spendete das Möbelhaus 5 Euro an die Flüchtlingshilfe der Caritas in Österreich.
Halbe Million Euro für Flüchtlingsfamilien. „Wir haben uns gewünscht, dass möglichst viele verschiedene Menschen ein Zeichen setzen. Es ist unglaublich, wie viele es wirklich waren“, zeigt sich Mirjana Vuksa, Sustainability Managerin bei IKEA, begeistert: insgesamt 23.758 Menschen sind der Einladung gefolgt – an nur einem Tag! Auf eine halbe Million Euro wurde die Summe kurzerhand vervielfacht und kommt dabei – zweckgebunden - wohnlichen Unterkünften für Flüchtlingsfamilien und Integrationsprojekten zugute.
Die aktuelle Flüchtlingskrise ist für ganz Österreich eine Herausforderung. Mit der Aktion „Zusammen helfen wir“ möchte IKEA die Caritas sowohl kurz- als auch langfristig unterstützen. Die ersten konkreten Projekte, die finanzielle Unterstützung erhalten, stehen jedenfalls schon fest: in Melk wird ein Containerdorf für 32 Asylwerber am Gelände des Stifts Melk aufgebaut. Dabei werden Frauen, Männer und Familien voraussichtlich Mitte/Ende Dezember einziehen. Das Containerdorf muss vollkommen neu ausgestattet werden.
Die aktuelle Flüchtlingskrise ist für ganz Österreich eine Herausforderung. Mit der Aktion „Zusammen helfen wir“ möchte IKEA die Caritas sowohl kurz- als auch langfristig unterstützen. Die ersten konkreten Projekte, die finanzielle Unterstützung erhalten, stehen jedenfalls schon fest: in Melk wird ein Containerdorf für 32 Asylwerber am Gelände des Stifts Melk aufgebaut. Dabei werden Frauen, Männer und Familien voraussichtlich Mitte/Ende Dezember einziehen. Das Containerdorf muss vollkommen neu ausgestattet werden.

Notquartier für Mütter und Kinder... Zwei Grundversorgungsquartiere sind derzeit auch in der Steiermark - in Lang und St. Magdalena - im Gespräch, in denen rund 36 Menschen ein Dach über dem Kopf bekommen und die mithilfe der Spende eingerichtet werden sollen. In Innsbruck entsteht in einer Pfarre ein spezielles Notquartier für Mütter und Kinder sowie Familien, die einen Asylantrag gestellt haben, aber nicht sofort eine Unterkunft erhalten können und daher obdachlos wären.
Integrationsmaßnahmen und Menschen gut verankern. Ein Drittel der finanziellen Hilfe wird in Integrationsprojekte fließen – in welche genau, wird in weiterer Folge definiert. Fest steht, dass die Caritas mit Hilfe der Spendengelder, beispielsweise das bestehende Lerncafé-Angebot, für Schulkinder ausweiten wird: dabei geht es in Kleingruppen zu acht Kindern jeweils 14 Wochenstunden lang um Alphabetisierung, Deutscherwerb, soziale Eingliederung und Arbeit mit der Familie der Kinder. Denkbar sind auch andere Integrationsmaßnahmen. Alle unterstützten Projekte sollen dazu beitragen, dass Menschen, die in Österreich bleiben, hier auch gut verankert sein können.
Integrationsmaßnahmen und Menschen gut verankern. Ein Drittel der finanziellen Hilfe wird in Integrationsprojekte fließen – in welche genau, wird in weiterer Folge definiert. Fest steht, dass die Caritas mit Hilfe der Spendengelder, beispielsweise das bestehende Lerncafé-Angebot, für Schulkinder ausweiten wird: dabei geht es in Kleingruppen zu acht Kindern jeweils 14 Wochenstunden lang um Alphabetisierung, Deutscherwerb, soziale Eingliederung und Arbeit mit der Familie der Kinder. Denkbar sind auch andere Integrationsmaßnahmen. Alle unterstützten Projekte sollen dazu beitragen, dass Menschen, die in Österreich bleiben, hier auch gut verankert sein können.
„Etwas für Mitmenschen tun, ist ganz einfach“. „Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass es ganz einfach ist, selbst etwas für seine Mitmenschen zu tun“, unterstreicht Alexandra Fellner, Communication Managerin IKEA Österreich, die Kernaussage der aktuellen Flüchtlingshilfe. Zudem wolle man auch ein Zeichen für mehr Solidarität, mehr Miteinander, mehr Verständnis und mehr Menschlichkeit setzen. „Mit Hilfe von IKEA wird Menschen, die auf der Flucht oft alles verloren haben, gleich mehrfach geholfen“, zeigt sich auch Caritas Präsident Michael Landau begeistert.
„Deutschkurse und Bildungsprojekte helfen Menschen gezielt dabei, in ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen und sich zu integrieren“, ist Caritas Präsident Landau überzeugt. „Das Engagement der Kundinnen und Kunden von IKEA, schenkt vielen Menschen Hoffnung und schafft ganz konkrete Zukunftsperspektiven“. Es zeigt sich: schon ein einziger (Aktions-)Tag, kann das Leben von vielen Menschen maßgeblich verbessern. Man wünscht sich noch viele weitere solcher Tage der Menschlichkeit...
„Deutschkurse und Bildungsprojekte helfen Menschen gezielt dabei, in ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen und sich zu integrieren“, ist Caritas Präsident Landau überzeugt. „Das Engagement der Kundinnen und Kunden von IKEA, schenkt vielen Menschen Hoffnung und schafft ganz konkrete Zukunftsperspektiven“. Es zeigt sich: schon ein einziger (Aktions-)Tag, kann das Leben von vielen Menschen maßgeblich verbessern. Man wünscht sich noch viele weitere solcher Tage der Menschlichkeit...
Text: Helmut Wolf